Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach 2025
- Feierlichkeiten in Teuern -
THEUERN – Am 14.03.2025 fanden die Feierlichkeiten der Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach im Hammerschloss Theuern statt.
Zahlreich wurden unsere Schützen zur Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach von Landrat Richard Reisinger eingeladen.
Unsere Gruppe traf um 18 Uhr ein und durfte sich bei Schnitzel mit Spätzle und Pfeffersoße, Hähnchencurry mit Reis oder einer vegetarischen Nudelpfanne stärken.
Um 19:00 Uhr begannen die Ehrungen von insgesamt 231 Sportlern und Sportlerinnen aus 54 Vereinen.
Die Speckbachpelzer belegten den 3. Platz mit 16 Ehrungen, 2. Platz mit 18 Ehrungen bekam DJK Faustballverein Ursensollen und den 1. Platz mit 27 Ehrungen Schützengesellschaft Diana Hirschau.
Mit Bronze ausgezeichnet wurden:
Miroslaw Pater (Vize-Landesmeister im Feldbogenschießen Compound Master)
Anja Sauer (3. Landesmeisterin im Bogenschießen Recurve – Schülerin A)
Noah Hoth (3. Landesmeister im Bogenschießen Recurve – Schüler C)
David Hoth (3. Landesmeister im Bogenschießen Recurve – Schüler B)
Andrea Belz (Vize-Landesmeisterin im Blankbogen – Damen)
Silber Auszeichnung bekamen:
Katharina Herzing (Landesmeisterin Bogen Recurve – Jugend)
Magdalena Kroher (Landesmeisterin im Feldbogenschießen Recurve – Schüler A)
Max Kroher (Landesmeister im Blankbogen – Schüler A)
Leo Kroher (Landesmeister im Bogenschießen 3-D Recurve – Jugend)
Annika Belz (Landesmeisterin im Blankbogen – Jugend)
Anna-Philina Zinner (Landesmeisterin im Blankogen – Schüler A)
Jörg Nawroth (Landesmeister im Feldbogenschießen – Herren)
In der Kategorie Mannschaftswertung wurden folgende Schützen ausgezeichnet:
Tobias Pater, Max Wittmann und Lena Hofmann (Landesmeister Mannschaft Luftpistole – Jugend)
Joachim Kroher, Markus Belz und Jörg Nawroth (Landesmeister Mannschaft Blankbogen Herren)
Die höchste Auszeichnung in Gold erhielt unsere Lena Hofmann für den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in LP5 Standard.
Herzliche Gratulation allen ausgezeichneten Sportlern!